Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
installation [2021/09/21 11:57] winkelhake |
installation [2022/03/27 13:38] (aktuell) winkelhake [Installation unter MacOS] |
||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=====Installation unter MacOS===== | =====Installation unter MacOS===== | ||
Die Mac-Version ist ziemlich kniffelig zu installieren, | Die Mac-Version ist ziemlich kniffelig zu installieren, | ||
+ | |||
+ | //Aus diesem Grund wird die Mac-Version derzeit nicht weiterentwickelt. // | ||
Laden Sie die Installationsdatei http:// | Laden Sie die Installationsdatei http:// | ||
Zeile 49: | Zeile 51: | ||
Die Regel dieses Schreibschutzes ist: Der Nutzer, der die Datenbank als erster öffnet, sperrt sie für Schreibzugriffe anderer Nutzer. Parallele // | Die Regel dieses Schreibschutzes ist: Der Nutzer, der die Datenbank als erster öffnet, sperrt sie für Schreibzugriffe anderer Nutzer. Parallele // | ||
- | Wenn die Datenbank schreibgeschützt ist, wird angezeigt, //wer// gerade das Schreibrecht hat. In Bibliographix können Sie Ihrem Rechner | + | Wenn die Datenbank schreibgeschützt ist, wird angezeigt, //wer// gerade das Schreibrecht hat. In Bibliographix können Sie Ihrem Rechner |
- | Um die Häufigkeit blockierter Datenbanken zu reduzieren, schaltet Bibliographix nach ein paar Minuten „Leerlauf“ in einen Standby-Modus und gibt die Datenbank frei. Diesen Zeitraum können Sie unter //Datei - Mehrnutzerbetrieb// | + | Um die Häufigkeit blockierter Datenbanken zu reduzieren, schaltet Bibliographix nach ein paar Minuten „Leerlauf“ in einen Standby-Modus und gibt die Datenbank frei. Diesen Zeitraum können Sie in den [[ansicht|Ansichtsmodi]] |
- | Speicherort | + | |
+ | ==== verschiedene Betriebssysteme ==== | ||
+ | Wenn Sie Bibliographix auf mehreren Rechnern nutzen, müssen diese Rechner nicht das gleiche Betriebssystem haben. Sie können also im Büro mit Windows und zu Hause mit Linux arbeiten //(Der Mac ist ein kniffeliger Fall. Die Probleme sind weiter oben schon beschrieben worden)//. Alles, was Sie für diesen " | ||
+ | |||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie eine funktionierende Installation haben, laden Sie einfach die entsprechende Datei für das " | ||
=====Updates===== | =====Updates===== | ||
Über //Datei - Updates// können Sie prüfen, ob es im Internet eine neuere Version gibt. Dazu muß Bibliographix „nach Hause telefonieren“. Wahrscheinlich müssen Sie das über Ihre Firewall ausdrücklich genehmigen. Das müssen Sie nicht zulassen, aber dann kann Bibliographix keine Updates finden und installieren. | Über //Datei - Updates// können Sie prüfen, ob es im Internet eine neuere Version gibt. Dazu muß Bibliographix „nach Hause telefonieren“. Wahrscheinlich müssen Sie das über Ihre Firewall ausdrücklich genehmigen. Das müssen Sie nicht zulassen, aber dann kann Bibliographix keine Updates finden und installieren. | ||
Zeile 78: | Zeile 89: | ||
^l.xml | Eine leere Literaturdatenbank. Bitte nicht löschen.| | ^l.xml | Eine leere Literaturdatenbank. Bitte nicht löschen.| | ||
^literatur.xml | Die Datenbank mit den Literaturquellen| | ^literatur.xml | Die Datenbank mit den Literaturquellen| | ||
+ | ^sessionid.lock | Eine Datei, die bei mehreren Nutzern die Zugriffsrechte auf die Daten regelt. | ||