Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
koautoren [2021/08/17 16:38] winkelhake |
koautoren [2021/09/20 17:51] (aktuell) winkelhake |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <typo fs: | + | <typo fs: |
Da die Software mehrnutzerfähig ist, können Sie auch gemeinsam an einem Text arbeiten, für den Sie dann einen Literaturanhang mit Bibliographix erzeugen. Die Logistik des Textes ist kein großes Problem, wenn sie ihn einfach in ein OwnCloud-Verzeichnis legen. | Da die Software mehrnutzerfähig ist, können Sie auch gemeinsam an einem Text arbeiten, für den Sie dann einen Literaturanhang mit Bibliographix erzeugen. Die Logistik des Textes ist kein großes Problem, wenn sie ihn einfach in ein OwnCloud-Verzeichnis legen. | ||
- | ====== verschiedene Datenbanken | + | ===== verschiedene Datenbanken ===== |
Wenn jeder Autor aus seiner eigenen Datenbank zitiert, wird der Literaturanhang nicht korrekt sein. Wenn ich aus meiner Datenbank [=2156-Akerlof (1970)=] zitiere, ist das eine Referenz auf die ID 2156 in meiner Datenbank. In Ihrer Datenbank findet sich da eine ganz andere Quelle. Vielleicht haben Sie auch den Akerlof in Ihrer Datenbank. Dort hat er aber eine andere ID. So ist Chaos vorprogrammiert. | Wenn jeder Autor aus seiner eigenen Datenbank zitiert, wird der Literaturanhang nicht korrekt sein. Wenn ich aus meiner Datenbank [=2156-Akerlof (1970)=] zitiere, ist das eine Referenz auf die ID 2156 in meiner Datenbank. In Ihrer Datenbank findet sich da eine ganz andere Quelle. Vielleicht haben Sie auch den Akerlof in Ihrer Datenbank. Dort hat er aber eine andere ID. So ist Chaos vorprogrammiert. | ||
- | ====== eine gemeinsame Datenbank | + | ===== eine gemeinsame Datenbank ===== |
Die Arbeit an einem gemeinsamen Text erfordert also, daß man eine gemeinsame Datenbank benutzt, aus der zitiert wird. In dem Dropbox-Verzeichnis, | Die Arbeit an einem gemeinsamen Text erfordert also, daß man eine gemeinsame Datenbank benutzt, aus der zitiert wird. In dem Dropbox-Verzeichnis, |