Home / Handbuch / Überblick über die Registerkarten
under construction…
Wenn Sie eine kleine Pause beim Tippen einlegen, speichert Bibliographix die Daten automatisch ab. Ebenso, wenn Sie das Programm beenden. Als müssen Sie eigentlich nicht „per Hand“ abspeichern. Weil Software aber ein Speichericon braucht, weil man es sonst vermisst , können Sie diesen Befehl jederzeit aktivieren, indem Sie auf Speichern klicken oder F5 auf der Tastatur drücken.
Die Uhrzeit der letzten Speicherung wird unter dem Icon angezeigt.
Mit diesem Befehl erzeugen Sie eine Textdatei, die dann mit Word aufgerufen wird. Dort können Sie den Text so detailliert formatieren, wie Sie das von Ihrer Textverarbeitung gewohnt sind. Das muss Bibliographix nicht versuchen zu toppen.
Streng genommen ist das also keine Druckfunktion sondern eine gib-die-Inhalte-an-Word-zum-Ausdrucken-weiter-Funktion, was sich aber als Beschriftung eines Icons schlecht machen würde.
Die „Druckfunktion“ bietet ein paar Optionen an, mit denen Sie einstellen können was ausgegeben werden soll.
Um z.B. eine „händisch“ zusammengesuchte Literaturliste auszugeben, können Sie alle Seiten markieren, die markierten Datensätze anzeigen und dann diese Liste ausdrucken. Für eine thematische Literaturliste formulieren Sie eine Suchanfrage und geben dann diese Suchanfrage als Liste aus.
Bei Literaturquellen können Sie angeben, ob der Inhalt des Anmerkungsfelds mit ausgegeben werden soll oder nicht. Für Literaturlisten wollen Sie diese Inhalte wahrscheinlich nicht mit ausgeben.
In dieser Rubrik finden Sie Links auf die Bibliographix-Homepage.
Wenn Sie Literaturdaten aus einer anderen Software/einem anderen Format in Bibliographix importieren wollen, können Sie einen einzelnen Datensatz oder eine ganze Datenbank einlesen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Datenaustausch.
Es gibt eine Reihe von Standardformaten, mit denen Sie Ihre Literaturdaten aus Bibliographix in andere Programme übertragen können. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Datenaustausch.
Zu dieser Funktion gibt es eine eigene Seite.
Die Beschreibung der Funktionen dieser Registerkartet finden Sie hier.
Eine zentrale Funktion von Bibliographix ist das Erstellen von Literaturanhängen für Ihre Texte. Auf dieser Registerkarte finden Sie alle wichtigen Befehle zu diesem Funktionsbereich.