Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
querverweise [2021/07/04 16:13]
winkelhake angelegt
querverweise [2024/02/14 12:10] (aktuell)
winkelhake
Zeile 1: Zeile 1:
-Um die Zusammenhänge zwischen den Datensätzen in Ihrer Datenbank festzuhalten, bietet Ihnen die Software auf der Registerkarte Verweise eine ausführliche Querverweisfunktion. Hier werden alle bereits vorhandenen Verweise des gerade ausgewählten Datensatzes auf andere Datensätze, Dateien oder Webseiten angezeigt. Einen bestehenden Querverweis können Sie aufrufen, indem Sie einen Eintrag in der Liste anklicken. +<typo fs:x-large>[[Bibliographix|Bibliographix Home]] / [[:Handbuch]] / [[erste_schritte_mit_bibliographix|erste Schritte]] / Querverweise</typo>
-Querverweise anlegen oder entfernen+
  
-Mit einem Klick auf Verweise – Andere Seite rufen Sie ein Unterfenster auf. Auf der linken Seite des Unterfensters finden Sie den Inhalt der Datenbank, auf der rechten die bestehenden Quer­verweise. Um einen Datensatz zu verlinken, wählen Sie ihn aus der linken Liste aus und klicken erstellen. Die linke Liste ist durchsuchbar.+====Wozu Querverweise?====
  
-Werden beide Datensätze in der Liste im Hauptfenster angezeigt, müssen Sie das Unterfenster nicht aufrufenWählen Sie den ersten Datensatz andrücken die SHIFT-Taste und klicken den zweiten Datensatz an.+Mit Querverweisen können Sie mehrere Dinge tun: 
 +  - sehr lange Texte sind für eine Notiz in Bibliographix unhandlich. Sie sind //möglich// aber, wie gesagt unhandlich. Sie können einen langen Text in mehrere Teile aufspalten und mit Querverweisen festhalten, auf welcher Notiz es weitergeht. 
 +  - Notizen, die inhaltlich miteinander zusammenhängen können mit Querverweisen verknüpft werden, so dass man sich über diese Querverweise an einem Gedanken entlanghangeln kann. 
 +  bei Notizen, die sich auf eine Literaturquelle beziehen, ist es unpraktisch, Exzerpte auf der Notiz selbst anzulegen. Das wird (s.o,) schnell zu viel Text. Legen Sie also Exzerpte häppchenweise als eigene Notiz an und verbinden sie über Querverweise mit der Literaturquelle.
  
-Bereits bestehende Querverweise werden in einer Liste angezeigtUm einen dieser Querverweise zu löschenwählen Sie ihn aus und klicken entfernen. +====Die Standardmethode, einen Querverweis anzulegen==== 
-Dateiverweise+Mit **F9** oder dem Querverweisicon rufen Sie ein Unterfenster mit einer eigenen Suchmaske aufIn diesem Fenster können Sie nach der Quelleauf die Sie verweisen wollen, suchen. Das eine Ende des Querverweises ist immer die gerade aufgerufene Notiz. Das andere Ende ist die Quelle, die in der Trefferliste des Unterfensters ausgewählt und mit **Querverweis anlegen** bestätigt wird. Alternativ können Sie auch einen Eintrag in der Liste doppelt anklicken.
  
-Mit einem Klick auf Datei können Sie einen Datensatz mit einer Datei verknüpfen. Diese Datei muß im Unterverzeichnis files liegen (bzw. einem Unterverzeichnis von /files). Der Grund istdaß die Software portabel und auf jedem Rechner ohne Installation ablauffähig sein soll. Dann kann das Programm aber nicht auf Pfade verweisendie „woanders“ liegen als dortwo es selbst liegtAlternativ können Sie die Datei auch aus dem Explorer/Finder/… auf das Bibliographix-Fenster ziehen. Sie muß eben nur in /files/… liegen.+====Eine neue Notiz mit Querverweis anlegen=== 
 +Wenn Sie eine Notiz aufgerufen haben und jetzt eine neue Notiz mit einem Querverweis anlegen möchtenklicken Siewie gewohntdas Icon **Neu**. Dort gibt es eine Option **Querverweis** anlegenWenn Sie die aktivieren, legt Bibliographix nicht nur einen neuen Datensatz an, sondern verknüpft diesen neuen Datensatz gleich mit dem gerade aufgerufenen Datensatz.
  
-Wenn Sie ein Link doppelt anklickenwird es aufgerufenIn vielen Programmen reicht ein einfacher Klick aus. Das wäre hier unpraktisch, weil es dann schwierig wäre, das Link zu bearbeitenweil man es ja aufrufen würdewenn man es (einmalanklicktDer Dateiname darf kein Leerzeichen enthaltenweil sonst nicht klar ist, wo der Dateiname aufhört und wo das nächste Wort des Textes anfängt.+Diese Variante ist für Exzerpte von Literaturquellen praktisch. Und für lange Texte, die man (weil es übersichtlicher ist) gleich auf mehrere Datensätze verteilen will. 
 + 
 +====Lifehack für gerade bearbeitete Quellen==== 
 +Wenn Sie gerade verschiedene Notizen bearbeitet haben und feststellen, dass diese Notizen nicht miteinander verknüpft sind, es aber sein sollten, dann stehen diese Notizen ziemlich weit oben in der Trefferliste im Hauptfenster 
 + 
 +Wenn Sie jetzt die SHIFT-Taste gedrückt halten und einen Eintrag in der Trefferliste anklicken, wird automatisch ein Querverweis zwischen der aktuell aufgerufenen Notiz und dieser angeklickten Notiz angelegt. Das ist ein schnellerer Weg als über **F9** zu gehensetzt aber vorausdass beide Einträge in der Liste ziemlich nahe beieinanderstehen. 
 + 
 +====Format der Querverweise==== 
 + 
 +Diese Querverweise werden dann im Anmerkungstext aufgeführt. Bei  
 + 
 +''%%note://Titel der Notiz%%'' 
 + 
 +handelt es sich um einen Verweis auf eine einfache Notiz. Bei 
 + 
 +''%%ref://Autor (JahrTitel%%'' 
 + 
 +um einen Verweis auf eine Notiz mit TiteldatenWenn Sie ein Link doppelt anklickenwird es aufgerufen. 
 + 
 +Unterhalb des Anmerkungsfelds finden Sie noch eine Auflistung weiterer Verweise von anderen Notizen auf die aktuelle Notiz. 
 + 
 +Auf der Registerkarte **Radar** werden "indirekte" Querverweise angezeigt, d.h. Verweise auf die Seiten, die auf die aktuelle Seite verweisen. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über das "Umfeld" der Notiz.

Seiten-Werkzeuge