Bibliographix Home / Handbuch / erste Schritte

Notizen anlegen und löschen

Eine einfache Notiz anlegen

Legen Sie eine neue Notiz an, indem Sie das Icon Neu anklicken. In einem Dialog werden Sie gefragt, ob die Notiz Titeldaten haben soll. Soll sie (in unserem Fall) nicht.

Sie geben einen Titel ein und können dann im Textfeld auf der rechten Seite des Fensters Text eingeben.

Eine Notiz mit Titeldaten anlegen

Eine Notiz kann sich auch direkt auf eine Literaturquelle beziehen. Wie sie eine solche Notiz anlegen, erfahren Sie hier.

Eine Notiz löschen

Rufen Sie die Notiz auf und klicken Sie mit dem rechten Mausknopf an. Ein kontextsensitives Menü taucht auf. Wählen Sie Notiz löschen. Der Befehl ist etwas versteckt, damit man nicht verehentlich klickt.

Volltextsuche

Die Standardsuche in Bibliographix ist die Volltextsuche. mehr....

Notizen anpinnen

Sie können einzelne Notizen oberhalb des Suchfelds anpinnen, indem Sie auf das Pinboard-Icon oberhalb des Anmerkungstextes klicken. Um eine Notiz zu „entpinnen“ klicken Sie das Icon noch einmal an.

Querverweise zwischen Notizen

Ein zentrales Hilfsmittel, um den Überblick zu behalten, ist das einfache Anlegen von Querverweisen. mehr...

Dateiverweise

Sie können eine Notiz mit einem Dateiverweis versehen. Klicken Sie das Icon Querverweis an. mehr ...

Text formatieren

Um den Text einer Notiz etwas übersichtlicher zu gestalten, gibt ein ein paar Formatierungsoptionen. mehr...

Text schreibschützen

Um den Text einer Notiz gegen versehentliche Änderungen zu schützen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text. Ein kontextsensitives Menü erscheint. Wählen Sie dort Schreibschutz ein/aus um diesen Schreibschutz ein-, bzw. wieder auszuschalten. Als optisches Signal, dass der Text dieser Notiz schreibgeschützt ist, erscheint rechts oberhalb des Textes ein Vorhängeschloss.

Notizen verstecken

Wenn Sie sensible Daten (z.B. Nutzernamen oder Passwörter) in Bibliographix speichern und nicht möchten, dass diese Notizen standardmäßig angezeigt werden, geben Sie das Kürzel #hide# in die Anmerkungen ein. Bei der *.* Anzeige werden diese Notizen dann nicht angezeigt, sondern nur, wenn sie mit einer Suchanfrage gefunden werden.


Seiten-Werkzeuge