Bibliographix Home / Handbuch / Literaturverzeichnis / Textverarbeitung

Wissenschaftliche Texte haben eine sehr komplexe Struktur. Es gibt Fußnoten, Abbildungen, Tabellen, Querverweisen, Literaturverweise usw. Darüber hinaus tippen Sie den Text vermutlich nicht einfach herunter, sondern sitzen lange am Text und schieben Absätze und Kapitel immer wieder hin und her, bis es passt.

Sehr einfach gestrickte Textprogramme können das nicht. Wenn Sie einen solchen komplexen Text schreiben, gibt es aus meiner Sicht zwei Alternativen, über die man nachdenken kann.

  1. Microsoft Office
  2. LateX

When in Rome do as the Romans do

Wenn Ihre Peer-Group Programm X verwendet und Ihr Text ähnlich aussehen wird, muss es schon einen guten Grund geben, eine andere Software zu benutzen, weil Sie, wenn Sie (aus Sicht der Referenzgruppe) eine exotische Software nutzen, niemanden um Rat fragen können. Das Internet weiß alles, aber die geduldigen Kollegen sind vielleicht einfacher verfügbar (Pfund Kaffee als Dank nicht vergessen).

Textlänge

Für Bachelor- und Masterarbeiten, die im Regelfall unter 100 Seiten Umfang haben, ist Microsoft Office eine gute Wahl. Wenn der Umfang deutlich größer werden wird, vielleicht nicht mehr.

Meine Erfahrungen mit einem komplexen 300-Seiten-Skript und Word sind nicht gut. Das Programm wird instabil und langsam, egal, ob man den Text zusammenhält oder in Teildokumente zerlegt. Mein Eindruck: Fußnoten und Querverweise sind bei dieser Textlänge tödlich.

Meine Lösung für dieses Problem war, LYX zu verwenden. Das ist eine Open-Source-Benutzeroberfläche für LaTeX. Ohne Benutzeroberfläche ist LaTeX ziemliches nerdiges Gebastel, das man wollen muss. LaTeX kann in etwa alles, aber man braucht das Handbuch ziemlich lange. Wenn man weniger Freude an Gebastel hat, könnte LYX eine gute Wahl sein. LYX gibt es für Windows und Linux. Die Textdateien sind 100% kompatibel.

Ich habe das 300-Seiten-Skript mit anderen Skripten inzwischen in eine 1.100-Seiten-Datei mit diversen Teildokumenten gepackt und die Software macht keine Zicken und lädt den Text in fünf Sekunden. Ich bearbeite das Dokument sowohl unter Windows (im Büro) als auch unter Linux (zu Hause).

Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist, dass das Einbinden von Grafiken und Diagrammen in Lyx umständlicher ist als bei Word.


Seiten-Werkzeuge